Miniwälder für gesündere Städte

Merz Lifecare und MIYA forest e.V. starten Kooperation
Miniwälder für gesündere Städte
Nachhaltigkeitsbericht

Frankfurt am Main, 14. Mai 2025 – Merz Lifecare, bekannt durch die Marken tetesept, Merz Spezial sowie Brooklyn Soap Company, unterstützt MIYA forest e.V. im Rahmen einer dreijährigen Kooperation. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Förderung von Tiny Forests. Diese bieten gesunde Lebensräume für Menschen und sind ein wirksamer Beitrag zur Klimaanpassung in urbanen Zentren.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen stehen bei Merz Lifecare im Mittelpunkt. Hierfür bietet das Unternehmen eine große Auswahl an Produkten zur Stärkung, Selbstmedikation und zur Förderung des Wohlbefindens. Die Gesundheit der Menschen ist jedoch von der Gesundheit des Planeten abhängig. Daher geht das Merz Lifecare Engagement für die Gesundheit der Menschen über Gesundheitsprodukte hinaus.

„Ich bin davon überzeugt, dass Unternehmen sich aktiv und auch gesellschaftlich für den Schutz unseres Planeten engagieren müssen“, sagt Xenia Barth, CEO Merz Lifecare und ergänzt: „Tiny Forests haben uns begeistert, weil sie einen unmittelbaren, spürbaren Benefit für Menschen haben und gleichzeitig leisten sie einen nachweislich effektiven Beitrag für die planetare Gesundheit“.

Tiny Forests sind kleine, kompakte und intakte Miniwälder, die auf einer Fläche von 100 bis 2.000 Quadratmetern angelegt werden. Diese Wälder wachsen schneller, sind dichter und strukturreicher als ein klassischer Wald. Darüber hinaus sind sie sehr widerstandsfähig und benötigen wenig Pflege sowie Wasser. Gleichzeitig bieten sie zahlreiche Vorteile für Menschen, darunter Schatten, Kühlung, Ruhe und saubere Luft. Sie tragen zur Reduzierung extremer Hitze, zur Wasserspeicherung und zur CO2-Bindung bei.

Stefan Scharfe, Vorstand MIYA forest e.V. setzt sich seit 2021 aktiv für Tiny Forests ein. „Tiny Forests zeigen, wie schnell Natur zurückkehren kann – mitten in der Stadt, mit großer Wirkung auf die Menschen, die dort leben. Sie zeigen auch, dass wir gemeinsam mit relativ kleinen Mitteln einen Wandel bewirken können“ erklärt Stefan Scharfe das Besondere an Tiny Forests. „Daher freuen wir uns sehr über die Unterstützung von Merz Lifecare, die unter anderem dazu beitragen wird, die Effekte von Tiny Forests noch besser zu erforschen“ ergänzt Stefan Scharfe.

Merz Lifecare unterstützt MIYA forest e.V. durch die Finanzierung von innovativen Forschungsprojekten, die Erkenntnisse darüber fördern, wie Tiny Forests optimal angelegt werden sollten. Gleichzeitig werden Bildungsprojekte für Schulen unterstützt, um die nachkommenden Generationen zu Nachhaltigkeitsthemen zu bilden. Auch die Mitarbeitenden von Merz Lifecare erhalten die Möglichkeit, sich im Rahmen von Citizen Science Tagen zu engagieren und beim Bepflanzen von Tiny Forests mitzumachen.


Über Merz Lifecare

Merz Lifecare unterstützt Menschen darin, ein gesundes Leben zu führen und ihre Gesundheit sowie ihr Wohlbefinden selbst in die Hand zu nehmen. Zu den Marken gehören tetesept, Merz Spezial und Brooklyn Soap Company. Diese bieten eine breite Auswahl an hochwertigen und innovativen Produkten für unterschiedliche Zielgruppen.

Merz Lifecare steht für ein agiles und zukunftsgetriebenes Unternehmen, das sich mit einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung dafür engagiert, Produkte zu kreieren, die gut für die Menschen und den Planeten sind. Dabei lässt es sich sowohl von der Natur als auch von der Wissenschaft inspirieren.

Merz Lifecare ist eine Unternehmensmarke der Merz Consumer Care GmbH, ein Unternehmen der Merz Group mit Sitz in Frankfurt am Main, das zu den führenden Anbietern von Gesundheits-, Wohlfühl- und Beautyprodukten in der DACH-Region gehört. Zudem werden die Produkte durch Distributionspartner in über 20 Länder weltweit vertrieben.

www.merz-lifecare.com / Linkedin

www.tetesept.de / www.merz-spezial.de / www.bklynsoap.com/

Über MIYA forest e.V.

MIYA forest e.V. aus Eberswalde ist einer der führenden Tiny Forest Anbieter in Deutschland. 2021 als gemeinnütziger Verein gegründet, hat MIYA Forest mit einem wachsenden Team bereits mehr als 50 Tiny Forests in 8 Bundesländern gepflanzt. Der Verein bietet auch Beratungen sowie Schulungen an und hat eine Forschungskooperation mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in Eberswald.

MIYA forest e.V. ist bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem 2022 mit dem Bundespreis „Blauer Kompass“, der höchsten staatlichen Auszeichnung in Deutschland für Projekte zur Anpassung an die Folgen der Klimakrise.

www.miya-forest.de / LinkedIn Instagram

Kontakt
Johanna Hauptenbuchner
Corporate Communications
Download: