Vereint für mehr Gesundheit
Der Zusammenschluss von Merz Lifecare und WindStar Medical tritt in Kraft
Frankfurt am Main, 2. Januar 2025 – Die Anfang Oktober 2024 geschlossene Vereinbarung zwischen Merz und Oakley Capital zum Zusammenschluss des Merz Lifecare und WindStar Medical Geschäftes ist zum 1.1.2025 in Kraft getreten. Zuvor waren alle regulatorischen Genehmigungen eingeholt worden. Mit diesem Zusammenschluss wird Merz Lifecare zu einem der bedeutendsten Markenhersteller im OTC-Bereich in der DACH-Region.
„Einen besseren Start ins neue Jahr hätten wir uns nicht wünschen können“ freut sich Xenia Barth, CEO Merz Lifecare, über das planmäßige Inkrafttreten der Vereinbarung. „Es ist ein historischer Schritt, denn durch den Zusammenschluss verdoppeln wir nahezu unser Business, stärken damit unseren Marktimpact und forcieren unseren Fokus auf Gesundheitssortimente“.
Die Merz Lifecare und WindStar Medical Geschäfte sind unter dem Dach der neuen Merz Lifecare Holding GmbH vereint worden. An der Holding hält Merz eine Mehrheitsbeteiligung und Oakley Capital eine Minderheit. Geschäftsführer der Holding sind Xenia Barth (CEO Merz Lifecare) und Steven Potschull (COO Merz Lifecare).
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den WindStar Kolleg*innen und bedanken uns ausdrücklich bei Dr. Dominique Friederich und Claudius Peleskei, die als CEO bzw. CFO zu Ende 2024 aus der WindStar Medical ausgeschieden sind, für die ausgezeichnete Übergabe“ sagt Xenia Barth, die gemeinsam mit Steven Potschull nun auch die Geschäftsführung der WindStar Medical übernommen hat.
Merz Lifecare und WindStar Medical ergänzen sich perfekt: Beide Unternehmen sind mit ihren starken Marken tetesept und Merz Spezial bzw. SOS und Zirkulin strategisch auf Gesundheitssortimente ausgerichtet, verfolgen ein ähnliches Geschäftsmodell und nutzen weitgehend dieselben Vertriebskanäle. Neu für Merz Lifecare ist das Eigenmarken-Geschäft. Daher bleibt die Kompetenz für Eigenmarken unter der Leitung von Wolfgang Hahn bei Dr. Kleine Pharma, einem Unternehmen der WindStar Medical.
Das Investment in das OTC-Business ist Teil der langfristigen Vision des Frankfurter Familienunternehmens Merz: „Wir sehen große Potentiale im attraktiven Gesundheitsmarkt und sind davon überzeugt, dass es Merz Lifecare gelingen wird, jetzt mit noch mehr Rückenwind das Wachstum zu verstärken“ erklärt Phillip Burchard, CEO der Merz Group und Vorsitzender des Merz Holding Boards seine Erwartungshaltung an den Zusammenschluss.
Über Merz Lifecare
Merz Lifecare unterstützt Menschen darin, ein gesundes Leben zu führen und ihre Gesundheit sowie ihr Wohlbefinden selbst in die Hand zu nehmen. Zu den Marken gehören tetesept, Merz Spezial und Brooklyn Soap Company. Diese bieten eine breite Auswahl an hochwertigen und innovativen Produkten für unterschiedliche Zielgruppen.
Merz Lifecare steht für ein agiles und zukunftsgetriebenes Unternehmen, das sich mit einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung dafür engagiert, Produkte zu kreieren, die gut für die Menschen und den Planeten sind. Dabei lässt es sich sowohl von der Natur als auch von der Wissenschaft inspirieren.
Merz Lifecare ist eine Unternehmensmarke der Merz Consumer Care GmbH, ein Unternehmen der Merz Group mit Sitz in Frankfurt am Main, das zu den führenden Anbietern von Gesundheits-, Wohlfühl- und Beautyprodukten in der DACH-Region gehört. Zudem werden die Produkte durch Distributionspartner in über 20 Länder weltweit vertrieben.
www.merz-lifecare.com / Linkedin
www.tetesept.de / www.merz-spezial.de / https://bklynsoap.com/
Über Merz Group
Die Die Merz Group ist ein weltweit agierendes, diversifiziertes Unternehmen im Gesundheitsbereich mit Sitz in Frankfurt. Seine Innovationskraft, eine langfristige Perspektive und der Fokus auf profitablem Wachstum zeichnen das seit mehr als 116 Jahren in Familienbesitz befindliche Unternehmen aus. Zur Merz Group gehören die Geschäfte Merz Aesthetics, Merz Therapeutics, Merz Consumer Care, Merz Immobilien, Merz Financial Investments und Merz Private Markets. Das Unternehmen beschäftigt 4.775 Mitarbeitende (Stand: GJ 23/24) in 28 Ländern weltweit. Weitere Informationen finden Sie unter: www.merz.de